Impressum

Dies ist ein Angebot der:

Anwaltskanzlei ZAIN Rechtsanwälte PartG mbB
Am Römerturm 1
50667 Köln

Telefon: + 49 221 44 40 98
Telefax: + 49 221 44 66 22
E‐Mail: zain@anwaltskanzlei-zain.de

Sitz der Gesellschaft: Köln
Partnerschaftsregister: AG Essen - PR 5300 -
UST.-IDENTNR.: DE358694773

Vertretungsberechtigte Partner: Rechtsanwalt Dr. Marc Zain und Rechtsanwalt Michael Gürke, LL.M.

Berufsbezeichnung und zuständige Kammern

Die Anwaltskanzlei Zain Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB ist eine Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufungshaftung, nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglied der Rechtsanwaltskammer Köln, Riehler Straße 30, 50668 Köln, kontakt@rak-koeln.de, www.rak-koeln.de.

Berufshaftpflichtversicherung

Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der ERGO Versicherung AG, Victoriaplatz 1, 40198 Düsseldorf. Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in Europa und genügt damit mindestens den Anforderungen der Vorschriften der §§ 59n, 59o Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO).

Berufsrechtliche Regelungen

Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:

Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO),
Berufsordnung (BORA),
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)

Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufsrecht“ auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden.

Wahrnehmung widerstreitender Interessen

Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.

Außergerichtliche Streitschlichtung

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwalts-kammer Köln (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E‐Mail: schlichtungsstelle@brak.de.

Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr